Willkommen zum “Akustischen Weihnachtskalender” und dem zehnten Türchen, das sich nun öffnet.
Heute hören wir
Anna Dorb mit „Loslassen“
Dieses Hörereignis dauert 6:50 Minuten. Die Autorin und ich bitten um fleißigen Besuch der Website zu diesem Beitrag. Dafür bitte HIER entlang.
Über Kommentare freuen wir uns sehr. Die Möglichkeit dazu finden Sie nach einem Klick auf den Link “… Kommentar …” links neben diesem Beitrag bzw. bei mobilen Geräten am Ende des Textes.
Die Autorin und ich bitten um Besuch ihres Herzensprojekts, das sich hinter dem Klick auf den nachfolgenden Button verbirgt.
Annas HerzensprojektDie Kalendertürchen vor diesem finden Sie zum „Durchblättern“ unter diesem Beitrag. Möchten Sie alle bisherigen Beiträge von dieser Autorin hören, klicken Sie bitte auf den Namen in der Stichwortsuche.
Ein Hinweis: Bei mobilen Geräten sollten Sie eine Datenvolumen-Flatrate gebucht haben oder einen Zugang per WLan nutzen. Bitte beachten Sie unbedingt das Urheberrecht!
Stichworte: Anna Dorb, Loslassen, Erbsenprinz, Akustischer Weihnachtskalender 2024, Weihnachten 2024
Schöne Szenenbeschreibung, in die du uns mit hinein nimmst.
Danke für diese wundervolle Geschichte. Ich habe sie gleich dreimal gehört und fühlte mich, als wäre ich dabei gewesen. Ja, Loslassen ist ein Thema für sich. Ich denke, dass wir alle mehr oder weniger uns damit auseinandersetzen müssen…früher oder später. Um so eher, umso besser, weil dann eine Leichtigkeit eintritt. Das hat man auch am Ende der Geschichte gespürt.
DANKE fürs Vortragen , so friedvoll.
Eine wunderschön erzählte Geschichte. Ich lausche Dir immer wieder gerne, liebe Anna. Vielen Dank für diese wahre Geschichte. Ein wenig fühlte ich mich in meine Kindheit bei meiner Großmutter auf dem Land zurückversetzt, wo ich oftmal in den Ferien war. Danke, dass wir teilhaben durften!
Liebe Anna, ich konnte jedes erzählte Detail sehen, wenn auch nur in meiner Fantasie. Ich bin ganz bei dir, was Loslassen betrifft, drück dich und Danke für die schöne wahre Geschichte.
Liebe Anna, meisterhaft Deine Geschichte und so wunderbar erzählt!
Wehmütig kommt die Erinnerung an Deine Eltern hoch!
Ich werde die Geschichte beim nächsten Besuch Mama vorspielen!
Ihr kommen sicher Tränen der Rührung. Sie vermisst die Freunde so.
Herzlich
Annette
Gut beobachtet, schön und detailliert beschrieben. Und so passend zum Titel. Dein Loslassen kann sehr gut nachvollzogen werden. Eine schöne Geschichte zur Weihnachtszeit.
Ach, Anna, du hast alles so wunderbar beschrieben, dass es bildlich vor meinen Augen erschien.
Ich dachte, super, wie Anna sich mit den Gerätschaften auskennt. Sie ist ein echtes „Landkind“.
Schön, wenn das Alte nicht verfällt, sondern geliebt und geschätzt erhalten bleibt. …..dann kann man auch beruhigt loslassen
Vielen Dank für diese schöne Geschichte, die du in bewährter Manier, hervorragend vorgetragen hast
hier die Kommata und das im Text verdrehte „ist wie“ :)))))
Liebe Anna,
Tradition und Moderne. Bewahren und Weitergeben. Kommen und Gehen. Verweilen mit Freude. Loslassen. Es sein lassen, es gut sein lassen. Geschenke empfangen kann man nur mit leeren Händen – unverkrampft und freudig. Erinnerungen darf man herzenstief tragen und sich geborgen-sonnig einhüllen. Das gibt Trost Kraft, schenkt Glück und wie ist eine kuschelige, schön wärmende Decke, die man hervorholt und sicher verwahrt hat. Deren sauberer Duft die Verbundenheit verstärkt und Geborgenheit schenkt. Diese sehr detaillierte Beschreibung, erfreute mich. Aha, ein schöner gepflegter Bergbauernhof mit gesunden, glücklichen Tieren, Menschen in intakter Natur, die Weihnachtsgeschichte modern, der erste Eindruck. Dann der überraschende, gelungene Schwenker zu einer Krippe und Deinem ganz persönlichen Bezug zu Vater und Neffe. Schöne hölzerne Handwerkskunst, die es zu bestaunen gilt und ein weihnachtliches Highlight bedeutet. Danke.
Fröhliche Weihnachten, liebe Anna, und herzlichen Dank für diese sehr persönliche Geschichte. Du hast alles so wunderbar detailliert beschrieben, dass ich es direkt vor mir sah. Das Loslassen fällt leichter, wenn die Bilder in der Erinnerung so klar und deutlich verbleiben und die Dinge in gute Hände gelangen. Ich drück‘ dich!
Oh, was für eine großartige Geschichte. So detailreich und spannend geschildert, dass der Zuhörer glaubt, er stünde vor jener Krippe. Dazu ganz liebevoll, ja fast feierlich vorgetragen. Fröhliche Weihnachten!