Willkommen zum “Akustischen Weihnachtskalender” und dem vierzehnten Türchen, das sich nun öffnet.
Heute hören wir
Ute Annerose Schuster mit „Dicke Wollsocken, Schals, Mützen und ne Eisenbahn“
Dieses Hörereignis dauert 8:18 Minuten. Die Autorin und ich bitten um fleißigen Besuch der Website zu diesem Beitrag. Dafür bitte HIER entlang.
Über Kommentare freuen wir uns sehr. Die Möglichkeit dazu finden Sie nach einem Klick auf den Link “… Kommentar …” links neben diesem Beitrag bzw. bei mobilen Geräten am Ende des Textes.
Die Autorin und ich bitten um Besuch ihres Herzensprojekts, das sich hinter dem Klick auf den nachfolgenden Button verbirgt.
Ute Anneroses Herzensprojekt(Klick dort auf „Wunschgroßelterndienst“)
Die Kalendertürchen vor diesem finden Sie zum „Durchblättern“ unter diesem Beitrag. Möchten Sie alle bisherigen Beiträge von dieser Autorin hören, klicken Sie bitte auf den Namen in der Stichwortsuche.
Ein Hinweis: Bei mobilen Geräten sollten Sie eine Datenvolumen-Flatrate gebucht haben oder einen Zugang per WLan nutzen. Bitte beachten Sie unbedingt das Urheberrecht!
Stichworte: Ute Annerose Schuster, Dicke Socken, Schals, Mützen und ne Eisenbahn, Erbsenprinz, Akustischer Weihnachtskalender 2024, Weihnachten 2024
Liebe Ute, deiner magischen Stimme möchte ich gern stundenlang zuhören! Deine warme, abwechslungsreiche Stimme trägt wundervoll durch die Erzählung, kommt super ohne Musikuntermalung aus. Mit deiner zauberhaften Geschichte hast du ich zum Schmunzeln gebracht und auch schöne Erinnerungen an Weihnachten aus meiner Kindheit geweckt. Herzlichen Dank!
Liebe Ute, ich wünsche dir die Erfüllung deines eigenen grössten Wunsches! 🐛🦋💃⭐️💫
Liebe Hörer,
vielen Dank für die netten Kommentare. Das freut mich. Ich hoffe, dass das „Großelternwunschprojekt“ auch in anderen Regionen Nachahmer findet und für alle eine angenehme Zeit über das ganze Jahr beschert.
Allerdings: Umtausch oder Eintausch der bereits vorhandenen Omas oder Opas ist leider nicht möglich.
Fröhliche, humorvolle Festtage und ein gesundes, friedvolles Miteinander in 2025. Behaltet gerne etwas von dem kindlichen Gemüt, das tut allen gut.
Herzliche Grüße von Ute Annerose Schuster.
Liebe Ute, heute am 3. Adventsonntag habe ich mir deine sehr liebe Weihnachtsgeschichte angehört. Lieben Dank dafür – sie hat mich an meinen Opa und meine Oma erinnert – Opa hat bei der Eisenbahn gearbeitet und Oma hat 20 verschiedene Kekssorten zu Weihnachten gebacken. Und : wie schön, wenn Wünsche in Erfüllung gehen ;). Sehr schön gelesen. Herzlich, Sabine
Vielen Dank für die herzerwärmende Schmunzelgeschichte.
Liebe Ute,
Danke für Deine zauberhafte kleine Geschichte. Ich musste viel schmunzeln und ich liebe deinen frischen süßen Unterton. Weihnachten kann kommen 🌲📚🤶
Umarme Dich
Danke, bei der wunderbaren lebendigen Erzählung kamen mir auch Erinnerungen an die Kindheit!
Da ich so gerne mit Puppen spielte, hat meine Oma zu Weihnachten für die Puppen neue Kleider gestrickt und gehäkelt. Kleine Kunstwerke! Leider hatten meine zwei Töchter nichts mit Puppen am Hut und bevorzugten Kuscheltiere die sie mit dem Puppenwagen spazieren fuhren.
Ich habe die Kleidchen alle aufgehoben. Vielleicht bekomme ich mal ein Enkelkind, das wieder gerne mit Puppen spielt!?
Hach, die Spielzeugeisenbahn und die selbstgestrickten Socken. Da ist sie wieder: die Erinnerung an Weihnachten, wie es früher einmal war. Immer wieder thematisiert, aber von Dir, Ute, wieder anders verarbeitet und wunderschön vorgetragen. Es war ein Genuss!
Eine gemütliche Stube mit einem knisternden Feuer im Kamin, einen schweren, plüschigen Ohrensessel davor, auf dem du mit einem riesigen und geöffneten Buch sitzt und mir die Geschichte vorliest, während ich mit roten Wangen und einer Schale Kekse in der Hand, gebannt deinen Worten in dieser so angenehmen Tonlage lausche.
Das sah ich gerade vor mir. Und es war einfach wunderbar.
Vielen Dank!
Also, ich freue mich immer über selbst gestrickte Socken meiner Freundin.
……als Kind hätte ich anders darüber gedacht 😀
Es hörte sich nach einem entspannten und lustigen Weihnachtsfest an.
Danke für den schönen Beitrag
Eine bezaubernde Geschichte, charmant erzählt. Sie weckt im Zuhörer Weihnachtsvorfreude und Erinnerungen an die eigene Kindheit – inklusive Eisenbahn, die wir wohl alle in dem Alter hatten.
„eine“ da steich“ste bitte das „e“ = hier ein schöner….“ tja,wird ja immer schöner sagen meine Tippfinger “ und der Korrekturwitzbold lacht…
Liebe Ute Annerose,
dicke Socken, Schal und Mütze sind wärmende, sinnvolle,praktische, schöne Geschenke und wenn diese personalisiert werden, umso schöner. Sticker mit Eisenbahn, kam 100% an und der Berufswunsch Lokführer ist eventuell weiter erstrebenswert, eine Einhorn-Züchterin wird diese Enkelin leider nicht. Für Erwachsene gibt es aus der Kategorie „Kannstenixfalschmachen“ die Variante Schlips, Hemd und ne‘ Flasche Williams Christ, also was für die Birne. Apfel, Nuss und Mandelkern gibt es sowieso. (über das Apfel-Birne-Thema hast du ja schon was gesprochen für die Kleinsten. Ich hoffe, dass diese Geschichte auch wieder in den Kindergärten Anklang findet, wo Du ehrenamtlich liest). Hier eine schöner privater Einblick, mit Freude, Gemütlichkeit, Wohlwollen, Traditionen und Familiensinn. Sehr passend zu der schön eingesprochenen Geschichte, die herzensguten buchbaren Großeltern, die all dies den gestressten Eltern abnehmen, Vorlesen, Stricken, Backen und mehr. „Zu Zeiten, als wünschen noch weiter half“ oder „man bekommt nicht immer was man sich wünscht aber das was man braucht“ liegen Dekaden bis man wieder bemerkt, dass „ALLES ja bereits in einem selbst vorhanden ist“ und „Teilen noch viel mehr Glück bringt“. P.S. Stimme schonen, brav Deinen Schal tragen, wenn Du mit Deinem kleinen weissen lustigen Hund unterwegs bist, damit viele Kinder und Erwachsene Deinen Ausführungen mit leuchtenden Augen lauschen…….im Übrigen steht Dir die rote Weihnachtsmütz‘ ausgezeichnet. Bleib gesund und muter und genieße die Feiertage im Kreise Deiner Lieben.
Aloha, Ute!
Eine sehr schöne Geschichte mit einer ermunternden Botschaft, die sich eigentlich auf alle Bereiche des Lebens übertragen lässt und auch ganz simpel ist, aber gleichzeitig die Größe benötigt, die Geduld dazu aufzubringen, zum Warten und Aushalten. Zusätzlich lebt die Geschichte von deiner lebendigen und abwechslungsreichen Stimme beziehungsweise deinem Vortrag. Hat mir sehr gut gefallen.
Winke vom Kamener Kreuz, JR