Willkommen zum „Akustischen Weihnachtskalender“ und dem fünfzehnten Türchen, das sich nun öffnet.
Heute hören und sehen wir
Matthias Gerschwitz mit „Rosinen im Kopf“
Dieses Hörereignis dauert 6:02 Minuten. Der Autor und ich bitten um fleißigen Besuch der Website zu diesem Beitrag. Bitte klicken Sie HIER entlang.
Über Kommentare freuen wir uns sehr. Die Möglichkeit dazu finden Sie nach einem Klick auf den Link “… Kommentar …” links neben diesem Beitrag bzw. bei mobilen Geräten am Ende des Textes.
Der Autor und ich bitten um Besuch ihres Herzensprojekts, das sich hinter dem Klick auf den nachfolgenden Button verbirgt.
Matthias´ HerzensprojektDie Kalendertürchen vor diesem finden Sie zum „Durchblättern“ unter diesem Beitrag. Möchten Sie alle bisherigen Beiträge von diesem Autoren hören, klicken Sie bitte auf den Namen in der Stichwortsuche.
Ein Hinweis: Bei mobilen Geräten sollten Sie eine Datenvolumen-Flatrate gebucht haben oder einen Zugang per WLan nutzen. Bitte beachten Sie unbedingt das Urheberrecht!
Stichworte: Matthias Gerschwitz, Rosinen im Kopf, Erbsenprinz, Akustischer Weihnachtskalender 2024, Weihnachten 2024
Herzensgeschichte. 🙂
Eine durchstrukturierte Vorweihnachtszeit verlangt aber auch viel Geduld ab, vor allem den Kindern.
Geschwisterliche Hackordnung…Teigdiebstahl… frevelhaftes Werk… je größer der Drang, um so kreativer die Lösung……Ich hab mich vor Lachen nicht mehr eingekriegt.
Danke für diese amüsante, sicherlich wahre Weihnachtsgeschichte
Tolle Erinnerung. Witzig geschrieben, klasse vorgetragen.
Ja, die Wartezeit kann sooo lang werden, bis man an die ersehnten Leckereien darf… Das kenne ich noch von den Nougatsteinen, die erst am Heiligen Abend auf dem bunten Teller verteilt lagen, obwohl ich jedes Jahr hoffte, vielleicht doch zwei oder drei im Nikolausstiefel zu entdecken… 🙂 Eine schöne Geschichte bei der ich mich köstlich amüsierte und an die eigene Kinderzeit erinnert wurde. Sehr schön erzählt. Danke dafür.
Wenn man James Krüss glauben darf, dann ist das immer die Weihnachtsmaus, die Plätzchen, Süßigkeiten und vielleicht ja auch etwas vom Stollen klaut und verzehrt.
……und im Keller könnte sie auch gewesen sein 🐭
Eine sehr schöne Geschichte und so lebhaft vorgetragen.
…..als wenn ich dabei gewesen wäre.
Sehr schön auch die Fotopräsentation
Vielen Dank
Vielen Dank für die witzige Erzählung.
Meine Oma hat ihre Plätzchen in der Vorweihnachtszeit in die abschließbaren Nachtkästchen versteckt.
Ihre Söhne haben heimlich die Schubladen der Kästchen herausgenommen und von oben „geangelt“!
Lieber Matthias,
wie schön, mal wieder deine Stimme zu hören und deiner Erzählung zu lauschen! Der letzte Satz hat mich ganz besonders berührt, verrührt, sozusagen über den Haufen gerührt! Vielen Dank für die kurzweilige Unterhaltung!
LG Annette (mit einem herzlichen Zwinkern vom kleinen roten Osterei)
Köstlich!!! „Da muss man erstmal d’rauf kommen“…..eine amüsante-reale Geschichte: „Stollen-Mundraub mit Extraportion fürsorglichem Gewinn“. Dynamisch-witzig-unterhaltsam präsentiert.
Hach! Mütter! *Herz*
Mehr sog i ned.
Oder doch – freilich sag ich noch etwas: DANKE – für diese herzerwärmende und imaginär Magen füllende Weihnachtsgeschichte aus der Kindheit.
Einfach großartig! Ich durfte mehrfach laut lachen ob der herrlichen Ausdrucksweise.