Willkommen zum “Akustischen Weihnachtskalender” und dem sechzehnten Türchen, das sich nun öffnet.
Heute hören wir
Annette Rosenberger mit „Von Freudenbereitung“, gelesen von Anna Dorb
Dieses Hörereignis dauert 5:46 Minuten. Die Autorin und ich bitten um fleißigen Besuch der Website zu diesem Beitrag. Bitte klicken Sie HIER entlang.
Über Kommentare freuen wir uns sehr. Die Möglichkeit dazu finden Sie nach einem Klick auf den Link “… Kommentar …” links neben diesem Beitrag bzw. bei mobilen Geräten am Ende des Textes oder mit einem Fingertipp auf die Überschrift dieses Beitrags.
Die Autorin und ich bitten um Besuch ihres Herzensprojekts, das sich hinter dem Klick auf den nachfolgenden Button verbirgt.
Annettes HerzensprojektDie Kalendertürchen vor diesem finden Sie zum „Durchblättern“ unter diesem Beitrag. Möchten Sie alle bisherigen Beiträge von dieser Autorin hören, klicken Sie bitte auf den Namen in der Stichwortsuche.
Ein Hinweis: Bei mobilen Geräten sollten Sie eine Datenvolumen-Flatrate gebucht haben oder einen Zugang per WLan nutzen. Bitte beachten Sie unbedingt das Urheberrecht!
Stichworte: Annette Rosenberger, Von Freudenbereitung, Erbsenprinz, Akustischer Weihnachtskalender 2024, Weihnachten 2024
Ein schönes Projekt beschreibst du da, das – neben der Mühe für alle Helfer – auch sicher allen Beteiligten eine Weihnachtsfreude bereitet. Bemerkenswert ist, dass das Geschenk wirklich auf den Empfänger zugeschnitten ist. Das zeugt von besonders liebevoller Sorgfalt.
Ein friedvolles Fest ausrichten und zusammen feiern. Geist der Weihnacht. Fürsorge, Miteinander. Geborgenheit, denn niemand ist eine Insel.
Ich wünsche dir auch ein friedvolles Weihnachtsfest.
Eine wunderschöne, herzerwärmende Geschichte! Man kann so viel bewegen, wenn man ein gemeinsames Ziel verfolgt. Es ist nicht nur ein Geschenk an die Menschen, denen Hilfe zuteil wird – die Begeisterung beim Vorbereiten spürt man förmlich. Die Freude kehrt ins eigene Herz zurück…! Danke auch für die liebevoll vorgetragene Geschichte liebe Anna!
Hallo, Annette!
Danke für diesem Blick „hinter die Kulissen“. Schon beachtlich, wieviel Arbeit und Engagement dahintersteckt. Besonders die Sache mit dem Kirchenbänke abschrauben.
Toll, dass es Menschen gibt, die sich hier einbringen .
Grüße vom Kamener Kreuz, JR
Liebe Anna, lieben Dank dass Du meine Geschichte so wunderbar erzählt hast!
Von der Technik her hätte ich es nicht hinbekommen und ich bin glücklich es aus Deinem Mund zu hören!
Ein wunderbares Engagement und wie man hört, nicht nur zu Weihnachten.
Menschen kommen bei einem guten Essen ins Gespräch, vielleicht ist das der Anstoß für weitere, private Treffen……… und die Einsamkeit vergeht…..
Schön, dass es helfende Hände gibt
Liebe Annette (Rosenberger),
inzwischen gehören deine Geschichten für mich schon ebenso zur Weihnachtszeit, wie der Wunschgedanke an Frieden und Freude. Für mich gibt es nichts Schöneres, als anderen eine Freude bereiten zu können. Dass es hierzu gewisse Voraussetzungen bedarf, steht freilich auf einem anderen Blatt, doch wie wir eben wieder gelernt haben, muss es dazu nicht immer einen finanziellen Hintergrund geben. Helfende Hände …
Deshalb danke ich dir für dein Vertrauen und überhaupt – deine Freundschaft – UND die Weihnachtspost mit deinem jährlichen Bericht.
Grüße bitte deine Eltern aus Bad Reichenhall und schenke insbesondere deiner Mutter eine herzliche Umarmung von mir.
Herzliche Grüße
Ach wie schön! So ein Gewusel und viele Mühen, um diese Feier vorzubereiten, mit Porzellantellern, Gläsern und frischen Blumen! Mir sind ganz fast ein bisschen eigentlich doch die Tränen gekommen, als Anna sagte, dass die Geschenke mit Namen versehen sind. Jeder bekommt sein eigenes, persönliches Geschenk, das finde ich großartig! Vielen Dank, Annette und Anna, für diese schöne, wahre Geschichte!
LG von (der anderen) Annette
Sehr schön, anerkennenswert und bemerkenswert, wenn einsamen und armen Menschen geholfen wird. Noch viel schöner ist es, wenn es gar nicht mehr nötig wäre, weil alle schon zufrieden und reich sind, auf allen Ebenen, weltweit.