Willkommen zum “Akustischen Weihnachtskalender” und dem siebzehnten Türchen, das sich nun öffnet.
Heute hören wir
Martina Beckgerd-Breidenbach mit „Die Verkleidung“
Dieses Hörereignis dauert 1:19 Minuten. Die Autorin und ich bitten um fleißigen Besuch der Homepage zu diesem Beitrag. Bitte klicken Sie HIER entlang.
Über Kommentare freuen wir uns sehr. Die Möglichkeit dazu finden Sie nach einem Klick auf den Link “… Kommentar …” links neben diesem Beitrag bzw. bei mobilen Geräten am Ende des Textes.
Die Autorin und ich bitten um Besuch ihres Herzensprojekts, das sich hinter dem Klick auf den nachfolgenden Button verbirgt.
Martinas HerzensprojektDie Kalendertürchen vor diesem finden Sie zum „Durchblättern“ unter diesem Beitrag. Möchten Sie alle bisherigen Beiträge von dieser Autorin hören, klicken Sie bitte auf den Namen in der Stichwortsuche.
Ein Hinweis: Bei mobilen Geräten sollten Sie eine Datenvolumen-Flatrate gebucht haben oder einen Zugang per WLan nutzen. Bitte beachten Sie unbedingt das Urheberrecht!
Stichworte: Martina Beckgerd-Breidenbach, Die Verkleidung, Erbsenprinz, Akustischer Weihnachtskalender 2024, Weihnachten 2024
Liebe Martina,
wieder mal ein witziges, lebendiges Gedicht. Ich versetze mich sofort in den Hovawart und „denke“ aus seiner Sicht.
Sehr schön anzuhören – und das nicht nur 1-mal.
Birgitt
Danke für das nette Gedicht!
Unser Golden Retriever findet Weihnachtsbräuche auch nicht so toll.
Jedes Jahr ist es ihm nicht geheuer dass in der Nähe seines Hundekorbs ein Tannenbaum aufgestellt wird.
Er meidet erstmal die Nähe. Erst Stunden später – wenn er merkt der Genosse ist harmlos – legt Balou sich wieder in seinen Korb!
Ein witziges Gedicht über den Hovawart… sehr schön! Herzlichen Dank!
Witzig und humorvoll verfasst und gesprochen.
Ich kann Jorin, den Hovawart, gut verstehen. Mein Kalle auch. Er bekommt schon Angriffslust, wenn er schon von Weitem einen komplett in schwarz gekleideten Menschen mit einem Stock sieht. Da bin ich froh, dass ich diesen kleinen Wurschtel an der Leine hab – und der schwarze Mann auch.
Schöne Hundis übrigens, sehen so wach aus.
Ich bin auf weitere Gedichte und Reime dieser Art gespannt.
Liebe Martina,
ich habe herzhaft gelacht danke für das schöne Gedicht! Und dazu noch das zauberhafte Bild deiner Maus. ❤️
Liebe Grüße und noch eine schöne Weihnachtszeit
Birgit
Liebe Martina!
Die Geschichte steckt bereits in dem tollen Foto – wie immer bestens auf den Punkt gebracht und sehr amüsant. Wie in jedem Jahr: eine feine kleine Erfrischung in der dunklen Zeit. DANKE!
Ich liebe deine witzigen Gedichte und freue mich jedes Jahr darauf. Herzlichen Dank!
Aloha, Martina!
Hihi, das ist aber ein lustiges Gedicht, ich habe mich kräftig amüsiert, insbesondere, weil ich auch Hundebesitzer bin (allerdings eine andere Rasse). Aus der Hundeperspektive vollkommen nachvollziehbar: was soll der Unsinn? Die Auflösung versöhnt, und das ist gut so, Weil Gerangel mit einem Eindringling braucht man nicht, ganz besonders nicht zu Weihnachten.
Grüße vom Kamener Kreuz, JR
Da hat der Mann ja Glück gehabt,
dass sein Hund ist hochbegabt;
Dieser kann zwar so Gedöns nicht leiden,
doch weiß er klug zu unterscheiden,
ob’s wert ist, Herrchen zu verjagen,
denn Konsequenzen muss er selber tragen!
Herzlichen Dank für den unterhaltsamen Text und das Bild, auf dem man dem gezeigten Dream Team so ziemlich alles zutrauen würde!
LG von Annette
Jorin, der Hovawart, der die rote Mütz‘ verwahrt. Dem Herrchen tut das gar nicht leid , ein Leckerli hält er gern bereit, das Fräulein Coco steht jetzt links dabei und denkt sich: ist mir einerlei !!!!
(beide Hundemädchen schauen sehr aufgeweckt-brav und sind auch dieses Jahr sehr fotogen.)