18. Dezember – Ludger Fleischer

Willkommen zum Akustischen Weihnachtskalender und dem achtzehnten Türchen, das sich nun öffnet.

Ludger Fleischer- Verschlabbert in Bad Reichenhall

Heute hören wir
Ludger Fleischer mit „Verschlabbert in Bad Reichenhall“

Dieses Hörereignis dauert 13:39 Minuten. Der Autor und ich bitten um fleißigen Besuch der Website zu diesem Beitrag. Bitte klicken Sie HIER entlang.

Über Kommentare freuen wir uns sehr. Die Möglichkeit dazu finden Sie nach einem Klick auf den Link “… Kommentar …” links neben diesen Beitrag bzw. bei mobilen Geräten am Ende des Textes oder mit einem Fingertipp auf die Überschrift dieses Beitrags.

Die Kalendertürchen vor diesem finden Sie zum „Durchblättern“ unter diesem Beitrag. Möchten Sie alle bisherigen Beiträge von diesem Autor hören, klicken Sie bitte auf den Namen in der Stichwortsuche.

Ein Hinweis: Bei mobilen Geräten sollten Sie eine Datenvolumen-Flatrate gebucht haben oder einen Zugang per WLan nutzen. Bitte beachten Sie unbedingt das Urheberrecht!

Stichworte: Ludger Fleischer, Verschlabbert in Bad Reichenhall, Erbsenprinz, Akustischer Weihnachtskalender 2024, Weihnachten 2024

8 Gedanken zu „18. Dezember – Ludger Fleischer“

  1. Wie bin ich froh, dass ich schon auf dem Weihnachtsmarkt war. Hätte ich deine Geschichte vorher gehört, hätte ich wohl mit meiner Eierpunsch- Tasse gesprochen und die Umstehenden hätten vermutet, ich hätte zuvor schon mehrere in Gebrauch gehabt… Oder ich hätte mich umgesehen, wer sich schon bekleckert hat, denn nun weiß ich, man muss immer schön vorsichtig sein, welches Geheimnis man im Gespräch preisgibt.
    Rupert hat jetzt hoffentlich wieder alle Tassen im Schrank.

  2. Welch spannende Geschichten diese Tassen zu berichten haben, gut Ludger, dass du dir beim Zuhören Notizen gemacht hast, sonst wären diese Dönekes, Vertellchen und Schwänke verloren gegangen.
    Ich habe ein ganzes Regal voller Bonbon- und Einmachgläser, die bis zum Rand mit Scherben gefüllt sind. In einem Glas befinden sich ausschließlich Henkel. Ich habe mich schon oft gefragt, was die wohl alles erlebt haben, bin aber bisher leider erfolglos geblieben. Vielen Dank also für den Einblick in das emsig Leben dieser beiden Tassen!
    LG

  3. Witzig und charmant erzählt diese kleine phantasievolle Geschichte über die beiden Glühweintassen mit ihren Erlebnissen.
    „Schlabbern“ kenne ich auch. Nur bei uns heißt es leider nicht „Christkindlmarkt“, sondern leider nur ganz profan: Weihnachtsmarkt.
    Heiße Glühweingrüße und eine schöne Weihnachtszeit
    Ute

  4. Lieben Dank, ich mag solche fantasievollen Geschichten.

    Die Tassen waren auch sehr feinfühlig in Sachen Mitmenschlichkeit.

    Es war nett ihren vielfältigen Erlebnissen zuzuhören!!

  5. Glühnweintassen bei Rupert, Christkindlmarkt in Bad Reichenhall.
    NEIIIHEIN!!!!!
    DOOOHOCH!!
    HIHIHI!!!!
    GELL!!!!
    Erfrischend, erfreulich, vielfältig, unterhaltsam, lustig, heiter, gekonnt vorgetragen.

  6. Ha, ha, ha …
    verschlabbert sagen wir dahäm auch. Und du wirst vielleicht lachen, aber heute hat auf genau dem beschriebenen, kleinen aber äußerst feinen Christkindlmarkt in Bad Reichenhall tatsächlich jemand etwas von seinem/ihrem Glühwein verschlabbert. 😀
    Ich war es nicht. 😉
    Vielen Dank für diese amüsante aber überaus fantastische Geschichte zur Vorweihnachtszeit.
    Mir ist ganz warm ums Herz.
    Herzliche Grüße nach Bottrop, und komm bald mal wieder in die Stadt deiner Träume
    Anna

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert