Willkommen zum Akustischen Weihnachtskalender und dem zwanzigsten Türchen, das sich nun öffnet.
Heute hören wir
Martin Kreuels mit „Mutter“, gesprochen von Karsten Ralf Schemeit
Dieses Hörereignis dauert 1:25 Minuten. Der Autor und ich bitten um fleißigen Besuch der Website zu diesem Beitrag. Bitte klicken Sie HIER entlang.
Über Kommentare freuen wir uns sehr. Die Möglichkeit dazu finden Sie nach einem Klick auf den Link “… Kommentar …” links neben diesen Beitrag bzw. bei mobilen Geräten am Ende des Textes oder mit einem Fingertipp auf die Überschrift dieses Beitrags.
Der Autor und ich bitten um Besuch ihres Herzensprojekts, das sich hinter dem Klick auf den nachfolgenden Button verbirgt.
Martins HerzensprojektDie Kalendertürchen vor diesem finden Sie zum „Durchblättern“ unter diesem Beitrag. Möchten Sie alle bisherigen Beiträge von diesem Autor hören, klicken Sie bitte auf den Namen in der Stichwortsuche.
Ein Hinweis: Bei mobilen Geräten sollten Sie eine Datenvolumen-Flatrate gebucht haben oder einen Zugang per WLan nutzen. Bitte beachten Sie unbedingt das Urheberrecht!
Stichworte: Martin Kreuels, Mutter, Erbsenprinz, Akustischer Weihnachtskalender 2024, Weihnachten 2024
Berührend!
Beklemmende Einsamkeit. So gut gesprochen! Ich finde kaum passende Worte… DANKE!
Ja, auch das gibt es, Einsamkeit in der Familie…..
Traurig
Sehr traurig aber mit der Angabe des Herzensprojekts tröstlich. Ich wünsche allen Begleitung am Ende seiner Lebensreise.
Lieber Martin, du bist ja Trauerbegleiter und bildest Menschen aus – das bringt doch Freude für Alle.
Schöne Weihnachten.
Karstens Stimme hat deine Bücher, über insbesondere (Männer)-Trauer gesprochen und auch das hilft ja auch den Hinterbliebenen.
Es gibt viele Umstände bei der Geburt und beim Abschied. Ja!!! Und es gibt auch Umstände, wo man auf Hilfe angewiesen ist. Hilfe. Trost und Unterstützung bekommt – oder eben auch nicht. Was dann???? Ein reifer, emotional stabiler Mensch, wird in sich und im Außen alles tun, damit dies „erträglich“ ist. Wird sich erinnern an gemeisterte Lernaufgaben und eigene Stärke. Man ist nie alleine, sondern immer mit sich selbst und gestaltet damit innere Freude und Frieden. Mal mehr und mal weniger, das ist der Prozess. Freunde sind im hohen Alter voraus gegangen, wenn Kinder oder Familienmitglieder vorhanden sind, diese meilenweit weg – auch im übertragenen Sinne oder zu nah, erdrückend, oberflächlich, manipulierend, selbstzentriert oder sonstwas….. Was dann???? Dinge und Umstände ändern sich und schön ist doch die Tatsache, dass egal was im Außen passiert, die innere Einstellung tragend ist, Liebe statt Angst, Verzweiflung, Hoffungslosigkeit. Es ist nicht alles planbar und realisierbar. Was dann???? Die eigene innere Motivation lässt handeln. Als Hilfe zur Selbsthilfe, Es gibt viele Wege, der erste Schritt ist wichtig.
P. S.: Dein Herzensprojekt ist dagegen so beruhigend!
Danke!
Trist, traurig, leer.
Ich habe mir deinen Beitrag mehrmals anhören müssen (die Stimme ist so überwältigend), um zu verstehen, was da passiert. Ich bin dabei immer weiter in den Sumpf gerutscht. So viel verletzende Stille. Ja, auch das ist Weihnachten . Martin und Karsten, danke für die Erinnerung daran, dass es das gibt, sogar in allernächster Nähe.
LG