Der Kalender ist wieder einmal leider vorbei, ebenso wie die Vorweihnachtszeit und mit dem heutigen Tag ist auch der letzte Weihnachtstag angebrochen. Ich wiederhole mich immer wieder, wenn ich schreibe, dass wieder ein wunderbares Werk dank vieler Geschichten und Gedichte aus allen Windrichtungen Deutschlands entstanden ist. Dafür will ich traditionell mit diesem letzten Eintrag ein dickes DANKE sagen.
Mein Dank geht ganz besonders an jene Mitmachenden, die vielen Kommentierenden, die stillen Lesenden und natürlich diejenigen, die auch in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten immer wieder hier hereinschauen. Und das waren im vergangenen Jahr immerhin weit mehr als 100.000.
Ich kann nicht erfahren, ob die Links zu den Herzensprojekten und Internetauftritten der Mitmachenden geklickt wurden und zum Besuch geführt haben. Deshalb wünsche ich mir, dass es dazu gern auch von den stillen Lesenden den einen oder anderen Kommentar hier unter dem Beitrag gibt.
Mit dabei waren in diesem 13. Akustischen Weihnachtskalender in alphabetischer Reihenfolge:
Hermann Bauer
Melani B.
Martina Beckgerd-Breidenbach
Stefanie Bitzer
Ulrich Borchers
Roswita Braunz
Edwin Brod †
Anna Dorb
Ludger Fleischer
Matthias Gerschwitz
Annette Hillringhaus
Carsten Koch
Claudia Kociucki
Martin Kreuels
Kerstin Liemann
Dorothea Möller
Bernhard Montua
Louise M. Moran
Anja Ollmert
Annette Rosenberger
Jochen Ruscheweyh
Regina Schleheck
Ute Annerose Schuster
Andrea Tillmanns
Alma von Winterfell
Alle Beiträge dieses Kalenders zusammen bieten eine Hör- und (teilweise) Sehzeit von 3 Stunden, 49 Minuten und 52 Sekunden. Wir hatten bisher in diesem Kalender fast 8.000 Besucher mit mehr als 260 abgegebenen Kommentaren zu den Beiträgen. Über das Jahr hinweg wurden alle bestehenden Kalender mehr als 78.000 mal angehört. Diese fleißigen Zuschauenden und Hörenden haben hoffentlich auch die eine oder andere Idee für ein Weihnachtsgeschenk aus den Internetauftritten der Autorinnen und Autoren mitnehmen können. Wenn nicht, es ist noch immer die Zeit dafür.
Alle Beiträge gibt es HIER nachzuhören.
Übrigens sei nur zum Spaß erwähnt, dass alle Hör- und Anschauereignisse in allen 13 Kalendern zusammen vorweihnachtliche Freude für 39 Stunden, 12 Minuten und 56 Sekunden bieten.
Mir bleibt jetzt nur noch wieder einmal die Technik „hinter der Bühne“ aufzuräumen und mich schon einmal auf den 14. Akustischen Weihnachtskalender mit Beginn am 01.12.2025 zu freuen. Einsendungen nehme ich wie immer gern auch schon jetzt entgegen. Der Einsendeschluss ist am 26.11.2025 um 24.00 Uhr. Alle wichtigen Informationen werden im Januar 2025 veröffentlicht.
Und hier noch eine kleine Umfrage zum Button „Herzensprojekt“. Ich freue mich über viele Stimmen! Und bitte „jeder nur ein Kreuz“.
Bleiben Sie, bleibt mir, ja erhalten und gesund! Kämpft mit lauter Stimme gegen den rechten Irrsinn in unserem bunten Land! Und es darf natürlich noch weiterhin jeder Beitrag kommentiert werden. Der Kalender bleibt ja erhalten.
Ihr und Euer Erbsenprinz.
Lieber Carsten,
auch an dieser Stelle möchte ich mich nochmal bei dir bedanken. Für all deine Mühe, deine Geduld, deine tollen Ideen! Es war mir wieder ein solches Vergnügen, mitmachen zu dürfen und zu können. Und ich werde auch ganz bestimmt wieder in 2025 einen Beitrag leisten. Herzliche gerne!
Wie immer um diese Jahreszeit habe ich auch schon wieder ganz viele Titel dazu im Kopf. Ich sollte sie mir wenigstens schon mal mit Stichpunkten notieren, damit ich durch Frühjahr und Sommer nicht wieder auf ganz andere Gedanken komme.
Bis spätestens November also. Und in Verbindung bleiben wir ja sowieso.
Eine gute und gesunde Zeit wünsche ich dir und deinen Liebsten.
Herzliche Grüße aus dem Süden der Rep.
Anna
Danke an alle für die Arbeit. Auch ich hab mich gefreut über die unterschiedlichen Geschichten von Nr. 1 bis 25.
Herzlichen Dank für diesen wunderbaren Begleiter in der nur selten besinnlichen Vorweihnachtszeit! Ich war zum ersten Mal dabei und habe täglich meine Freude daran gehabt, ein neues Türchen zu öffnen – immer gespannt, was sich dahinter verbirgt. Ganz ohne Kalorien, dafür spannend, bunt und vielfältig. Und wie schön ist dann der Moment, in dem man seinen eigenen Text vorfindet! Danke für all die Arbeit und das Engagement und allen ein friedliches, gesundes und glückliches Jahr 2025!
Eure Kerstin Liemann
Herzlichen Dank an Carsten für die Bereitstellung dieses wunderbaren Kalenders und an alle, die diese wunderschönen Beiträge geschrieben, vorgelesen und/oder angehört haben. Alles Gute im neuen Jahr!
Lieber Carsten,
wie immer hat es mir Freude gemacht, aus meinem Adventsfundus eine Geschichte auszuwählen und sie zuerst mir selbst und damit auch euch vorlesen zu dürfen.
Ohne die viele Mühe der Einzelnen, aber vor allem die Mühe, die du selbst investierst, um daraus den Hörkalender zu erstellen, würde mir inzwischen im Advent etwas fehlen. Dazu kommt auch noch der Überraschungseffekt, wann man denn nun selber dran ist.
Deshalb wie immer mein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.
Eure Herzensprojekte kennenzulernen war ebenso spannend und ich durfte sehen, was euch das Jahr über beschäftigt und euch wichtig ist.
Ich wünsche einen guten Jahreswechsel und freue mich auf das Wiederhören am 01.12.25.
Bis dahin eine gute Zeit
Anja Ollmert
Auch in diesem Jahr gab es so viele wunderschöne, berührende, lustige wie nachdenkliche Beiträge – denen ich gerne gelauscht habe. Ein herzliches Dankeschön an Carsten Koch, der sich die Zeit nimmt und mit viel Mühe unsere Beiträge aufbereitet, vorbereitet und hochlädt u.v.m. Jedes Jahr freue ich mich auf diesen Kalender und bin mit großer Vorfreude dabei, die Türchen zu öffnen. Danke, dass ich auch in diesem Jahr Teil davon sein durfte. Ich wünsche allen einen gesunden Jahreswechsel, für 2025 viel Kreativität und Schaffensfreude sowie 1000 gute Wünsche. Wir hören uns hoffentlich wieder. Eure Dorothea Möller
Vielen Dank für den Kalender, die ganze Arbeit und das Vergnügen die Beiträge zu hören. Ich war das erste Mal dabei und hat mir viel Freude bereitet. Ich werde versuchen nächstes Jahr wieder dabei zu sein. Ein sehr schönes Projekt.
Lieber Carsten, wieder einmal war der akustische Adventskalender ein Teil meiner Vorweihnachtszeit. Herzlichen Dank für die viele Arbeit, die du da reinsteckst!
Ganz herzlichen Dank auch an alle, die einen Text eingereicht haben und mir somit das liebgewonnene Ritual im Advent ermöglichen und mir eine manchmal heitere und manchmal nachdenkliche Zeit bescheren.
Ich fand es spannend, zu sehen, welche Organisationen oder Themen euch am Herzen liegen, ich habe den ein oder anderen Verein dabei kennengelernt.
Genießt eure freien Tage, soweit möglich, und habt ein gesundes und glückliches Jahr 2025!
Liebe Grüße
Claudia
Lieber Carsten, liebe „Hörkalenderweihnachtstürchenfüllende“, liebe Hörer und Fans nah und fern,
DANKE von Herzen. Auch in diesem Jahr wieder ein bunter, kreativer, vielfältiger, bereichernder, ganz besonderer Genuss-,der nicht nur mich entzückte und in kindlicher, neugieriger Vorfreude auf die Beiträge – und insbesondere diesmal auch auf die Herzensprojekte – beflügelte, die „Werbetrommel“ rotieren ließ, mit der Gewissheit, dass dies sich nachhaltig und im positiven Sinn „gewinnbringend“ auch in 2025 auswirkt.
Eine kleine Überraschung, steht heute zur Verfügung (über meinem Beitrag). Möge der „Ruhemodus des Erbsenprinzenprojektes“ ganz besondere, kreative „Leckerbissen“ im November 2025 auf „CeKa seinem Tisch bringen“. ALSO: Bleiben Sie kreativ, aufgeweckt, kritisch, liebevoll und achtsam (und soviel mehr, wenn Sie wollen. Können, können Sie:))))))
Herzlichst Melani B.
*WIR HÖREN UNS*
Vielen herzlichen Dank, lieber Carsten, für die enorme Mühe drumherum, die keineswegs selbstverständlich ist. Mir hat es gut gefallen, all die unterschiedlichsten Geschichten anzuhören. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben. Eine wunderschöne Bereicherung der Weihnachtszeit!