Willkommen zum “Akustischen Weihnachtskalender” und dem siebten Türchen, das sich nun öffnet.
Heute hören wir
Alma von Winterfell mit „Wintermeer“
Dieses Hörereignis dauert 2:30 Minuten. Die Autorin und ich bitten um fleißigen Besuch der Website zu diesem Beitrag. Bitte klicken Sie HIER entlang.
Über Kommentare freuen wir uns sehr. Die Möglichkeit dazu finden Sie nach einem Klick auf den Link “… Kommentar …” links neben diesem Beitrag bzw. bei mobilen Geräten am Ende des Textes oder mit einem Fingertipp auf die Überschrift dieses Beitrags.
Die Autorin und ich bitten um Besuch ihres Herzensprojekts, das sich hinter dem Klick auf den nachfolgenden Button verbirgt.
Almas Herzensprojekt
Die Kalendertürchen vor diesem finden Sie zum „Durchblättern“ unter diesem Beitrag. Möchten Sie alle bisherigen Beiträge von dieser Autorin hören, klicken Sie bitte auf den Namen in der Stichwortsuche.
Ein Hinweis: Bei mobilen Geräten sollten Sie eine Datenvolumen-Flatrate gebucht haben oder einen Zugang per WLan nutzen. Bitte beachten Sie unbedingt das Urheberrecht!
Stichworte: Alma von Winterfell, Wintermeer, Erbsenprinz, Akustischer Weihnachtskalender 2024, Weihnachten 2024
Liebe Alma, seit meiner Kindheit habe ich dieses Märchen von Andersen im Inneren mit all seinen dramatisch süßen Bildern gespeichert. Danke Dir sehr für diese sehr schön gelesene mit wunderbar passender Musik untermalte Erinnerung. Schöne, lichte Weihnachten dir. Herzlich Sabine
Traurig aber schön, dein Beitrag hat mich tief berührt, ich habe geweint.
Sehr schön erzählt, gibt’s eine Fortsetzung der Geschichte ? 😉
Wunderschön erzählt mit einer besonderen Erzählstimme! Vielen Dank für diese Interpretation. Ich habe gebannt gelauscht!
Liebe Alma,
ich war zu Tränen gerührt. Nicht nur, weil die Geschichte sehr traurig ist, auch wie du sie mit deiner besonderen warmen Stimme vorgetragen hast. Du kannst das besonders gut.
Herzlichen Dank dafür.
Sehr schön umgesetzt, wunderbar vorgetragen. Danke! Ein Beitrag der mich beschenkt hat.
Vielen Dank für diesen wunderbaren Vortrag.
Welches Glück haben wir doch, in einer „warmen Stube“ zu sitzen.
Eines jener Märchen, die mich als Kind schon tief berührt und beeindruckt haben, so wundervoll umgesetzt und vorgetragen. Ein Hörgenuss und ein Hoffnungsschimmer – trotz des traurigen Hintergrundes.
Vielen lieben Dank!
Anna
Herzlichen Dank für deine wunderbare, poetische Interpretation dieses Märchens, das mich schon immer tief berührt hat. Für mich gehört sie definitiv zu den Highlights des diesjährigen Kalenders.
Ich kenne die Geschichte aus meiner Kindheit, eine Wahrheit, die heute noch da ist, die ich aber meinen Enkeln verschweigen möchte. Wunderbar vorgetragen, nachdenklichstimmend. Danke dafür.
Aloha, Alma!
Huuu, das hat mich emotional heute Morgen ganz schön erwischt, ich musste schon ein paar Tränchen verdrücken. Die Kombi aus deiner Stimme und der dezenten, aber mitreissenden Hintergrundbegleitung trägt den Text auf eine ganz besondere Weise. Und auch wenn ich erwarte, wohin die Reise inhaltlich geht, habe ich den Text über noch die Hoffnung, ich würde mich vielleicht täuschen. Die Bestätigung, dass dem nicht so ist, ist dann gleich traurig wie schön, da der hinter dem Ende liegende Gedanke für mich ein tröstlicher ist.
Winke, JR
Liebe Alma,
wie schön, Dich nun auch hier anzutreffen, mit gedrosseltem, fein abgestimmten Timbre, tiefgründig, leisem italienischem Charme, ohne wärmendes Winterfell gekleidet auf dem aparten Bild. Schön hast Du dies vorgetragen. Zurückhaltend, mit Tiefe und einer warmen Stimme. Emotion „melancholisch“ und Genre „Gedichte“ kannst Du sehr gut. Ist „Wintermeer“ aus Deiner Feder? Eine Zusammenfassung des Kunstmärchens von Hans Christian Andersen „Den lille Pige med Svolvlstickkerne „/ „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“. Leidend. Arm. Tragisch. Traurig. Schrecklich der Erfrierungstod. Als Kind musste ich immer weinen und wollte dieses Märchen nicht hören und lesen. Inhaltlich erinnerte mich der Text jetzt auch an Emotionen/Wörter aus Rilkes „Winterspaziergang“ dort „lichterhellig“ und „große Einsamkeit“. Das depressiv-versinkende-düstere-schreckliche muss man können, lieben, darin versinken. „Chapeau“. Schön, Dein Herzensprojekt – ich wünsche allen Katzentieren in Skiathos (nördliche Sporaden)- das Beste und auch Dir und Deinen Lieben eine schöne, gesunde, warme Adventszeit. Herzliche Grüße, Du hast mich abgeholt und erfreut.